PFLEGETIPPS FÜR FROTTIER
- Waschen Sie grundsätzlich nach dem Pflegeetikett mit 60˚.
- Für farbiges Frottier empfehlen wir ein Feinwaschmittel ohne optischen Aufheller – sogenannte Colorwaschmittel.
- Kochwaschmittel können Sie für weisses Frottier bei 95˚ einsetzen, dieses enthält jedoch Bleichmittel und optische Aufheller, die zum Ausbleichen von farbiger Frottierwäsche führen können.
- Bitte achten Sie auf die richtige Dosierung des Waschmittels. Zu viel Waschmittel kann sich in den Fasern absetzen und das Material verhärten, ebenso verliert die Farbe an Leuchtkraft.
- Waschen Sie stets bei gut gefüllter Waschmaschine und trennen Sie helle und dunkle Farben.
- Eine zu wenig gefüllte oder überfüllte Waschtrommel strapaziert die Wäsche und führt zu Pillingbildung.
- Farbveränderungen sind häufig zurückzuführen auf «die kalte oder handwarme Schonwäsche».
- Besonders leuchtende Farben werden häufig mit einem Farbstoff gefärbt, der bei falscher Waschtemperatur abfärbt, bei 60˚ jedoch nicht.
- Feuchte Frottierteile sollten nicht längere Zeit übereinander liegen gelassen, oder über Heizungen gelegt werden. Auch dies kann zu Verfärbungen führen.
- Vorsicht vor zu viel Weichspüler. Dieser haftet wie ein Film auf der Baumwollfaser und vermindert dadurch die Saugfähigkeit und Wasseraufnahme. Weichmacher fördert ausserdem die Flusenbildung.
- Am schönsten wird Frottier durch den Luftstrom im Wäschetrockner, dadurch kann auch auf den Weichspüler verzichtet werden. Beachten Sie, dass die Temperatur nicht zu hoch eingestellt ist.
- Gezogene Fäden – Kein Problem! Frottier ist ein Schlingengewebe, daher können gezogene Fäden einfach kurz abgeschnitten werden. Nie daran ziehen.
- Vermeiden Sie, Kleidungsstücke mit Häkchen bzw. Reissverschlüssen zusammen mit Frottier zu waschen.
PFLEGETIPPS FÜR BADEMÄNTEL
- Grundsätzlich gelten die Pflegetipps für Frottier auch für unsere Bademäntel.
- Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie, die Mäntel unbedingt vor dem Tragen mit 60˚ zu waschen.
- Bitte verwenden Sie ein Colorwaschmittel ohne optischen Aufheller.
- Wir empfehlen Ihnen, unsere Bademäntel vor dem Aufhängen ein paar Minuten im Wäschetrockner zu trocknen.
- Fadenzieher können einfach abgeschnitten werden. Nie daran ziehen.
- Frottiermäntel haben beim Waschen einen Einsprung von 3-4%. Wählen Sie beim Kauf eines Frottier-Bademantels eine legere Passform, da dieser nach der ersten Wäsche etwas einläuft.
PFLEGETIPPS FÜR BADETEPPICHE
- Auf Grund ihrer hohen Qualität sind unsere Badeteppiche leicht zu pflegen und zu reinigen.
- Bei Beachtung der Pflegehinweise werden Sie sich viele Jahre an diesem Spitzenprodukt erfreuen.
- Verwenden Sie für farbige Teppiche ein Colorwaschmittel ohne optischen Aufheller.
- Nicht auswringen oder bügeln.
- Das anfängliche Fusseln ist herstellungsbedingt und verringert sich nach einigen Waschvorgängen ohne Qualitätsminderung auf ein Minimum.
- Wechseln Sie nach dem Waschvorgang das Flusensieb.
- Bitte beachten Sie auch die richtige Füllmenge der Waschmaschine, um ein Überstrapazieren Ihres Teppichs zu vermeiden.
ÜBRIGENS
- Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Frottierprodukte vor Gebrauch bei 60° zu waschen, damit sich das Gewebe festigen kann.