Spürbare Qualität





ERFAHRUNG UND INNOVATION
In rund 150 Jahren Firmengeschichte hat die weseta durch stetige Innovation eine einzigartige Webtechnik und ein unschlagbares Gespür für alle Produktionsstufen entwickelt.

Die weseta-Webtechnik ermöglicht es, einen wenig verdrehten Faden zu Frottierschlaufen zu weben, ohne dass er bricht. Das macht unsere Frottiertücher unvergleichbar weich, saugfähig und leicht.

MITARBEITER MIT FEINGEFÜHL
Zur hohen Qualität unserer Produkte tragen gut ausgebildete und sehr erfahrene Mitarbeiter mit viel Feingefühl und Geduld bei. Das Weben mit dem Naturprodukt Baumwolle ist ein ständiger Prozess. Immer wieder wird angepasst und nachgesteuert.

Im Zusammenspiel zwischen Mitarbeitenden und Maschinen erreichen wir ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau für unsere Frottierprodukte. Dabei spielen flache Hierarchien und persönlicher Austausch eine zentrale Rolle.

LIEBE ZUM DETAIL
Frottierprodukte aus unserer Manufaktur werden sorgfältig und langsam gewebt. Daher werden die luftigen Frottierschlaufen nicht auf grossen, schweren Rollen zusammengedrückt – ein weiterer Faktor, der zur einzigartigen Weichheit unserer Produkte beiträgt.

Jedes einzelne Frottiertuch wird von einem verantwortungsbewussten Mitarbeitenden sorgsam erlesen, auf einwandfreie Qualität kontrolliert, von Hand zusammengelegt und verpackt.

VERLÄSSLICHER SERVICE
Im Umgang mit unseren Kunden setzen wir auf persönlichen Kontakt und Austausch. Anrufer werden von unserem Team persönlich und gerne betreut. Ihre Anliegen werden ernst genommen.

Dank unserer angenehm überschaubaren Grösse können wir unser Farb- und Grössensortiment schnell nach unseren Kundenbedürfnissen ausrichten. Die Verfügbarkeit der Produkte bleibt dabei langfristig garantiert.

1
2
3
4
5
6
DIE AUSWAHL DES ROHSTOFFES
Die Grundlage für die einzigartige weseta-Qualität legen sorgfältig ausgewählte Rohstoffe. Wir setzen auf mittel- und langstaplige Baumwolle, eingekauft vom CEO persönlich. Um Topqualität gewährleisten zu können, arbeiten wir mit höchst zuverlässigen Partnern zusammen.
DAS SPINNEN UND ZWIRNEN
Um unter anderem klimatisch bedingte
Schwankungen auszugleichen, werden verschiedene Ernten gemischt, bevor die Fasern zu einem Garn gesponnen werden. Im Vorwerk wird das Garn gezettelt und in einem Stärkebad geschlichtet, damit es auf den Webmaschinen nicht bricht.
DER WEBPROZESS
Das Weben erfordert viel Erfahrung und Feingefühl im Umgang mit Material und Maschine. Ein besonderes Grundgewebe garantiert die Formstabilität unserer Frottiertücher. Dank spezieller
weseta-Webtechnik kann darauf ein Flor mit wenig verdrehten Fäden gewoben werden. Dies ermöglicht einzigartige Weichheit.
DAS FÄRBEN
Unsere luxuriösen Frottiertücher werden sehr schonend und nachhaltig gefärbt. Das führt dazu, dass sie ihre schönen Farben dauerhaft behalten. Nach dem Färbevorgang werden die Tücher vorgewaschen und getumblert. Daher gehen sie später nur noch minimal ein und erhalten ihre luftig leichte Haptik.
DAS NÄHEN
In unserer Manufaktur in Engi werden die Produkte zugeschnitten, genäht und mit den entsprechenden Etiketten versehen. Während des Nähens von Längs- und Quersaum achten unsere Mitarbeitenden auf gerade Kanten an den Frottiertüchern und bessern gegebenenfalls von Hand aus.
DIE QUALITÄTSKONTROLLE
Die Liebe zum Detail zeichnet uns aus. So wird jedes Produkt am Ende der Produktionskette von unseren Mitarbeitenden nochmals einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, sprich sorgsam erlesen, auf Farbunregelmässigkeiten und abstehende Fäden geprüft sowie von Hand zusammengelegt und verpackt.