Leonhard Blumer, der 19-jährige Bürger aus
Engi, gründet mit Geld von Investoren die
Weberei Sernfthal. Für die Produktion auf
den 180 Webstühlen wird die Wasserkraft des nahen Mühlebachs genutzt.
Leonhard Blumer entwickelt das Unternehmen mit Erfolg. Er wird später sogar Initiant für eine Schule im Dorf und die Sernftalbahn.
Ausbruch einer weltweiten Wirtschaftskrise,
deren Auswirkungen auch die weseta zu spüren bekommt. Ab 1936 bringen neue Investoren Kapital, die weseta wird über mehrere Jahre umfassend saniert und modernisiert.
Die weseta entwickelt ihre einzigartige Webtechnik und bringt ein leichtes, kuschelig weiches Frottiertuch auf den Markt. Das Original dreamflor mit Mäanderbordüre setzt neue Massstäbe im Bad.
Der heutige CEO, Conrad Peyer, übernimmt
das Unternehmen. Schon sein Grossvater und sein Onkel waren Miteigentümer von weseta.
Die weseta feiert das 150-Jahre-Jubiläum.
Die weseta bringt mit dem DREAM ROYAL
ein noch nie dagewesenes taktiles Erlebnis
auf den Markt. Sie präsentiert das weichste
Frottiertuch auf der Welt – gewoben, um berührt zu werden.
Sie setzt auf ihre Stärken und steht auf eigenen Beinen. Die Produktmarken dreamflor, dreampure, puro und dreamtuft werden neu neben den Kollektionen DREAM ROYAL, douceur, softweight bio und folklore unter der Dachmarke weseta switzerland vertrieben, welche dabei ein leichtes Rebranding erhält.